Am 25.01.2023 wurde das Grevenbroicher Projektbüro von IN4climate.RR in einem kleinen Termin mit prominenten Gästen eingeweiht. IN4climate.RR ist im Rheinischen Revier angekommen und schaltet mit Beginn dieses Jahres noch einen Gang hoch. So treibt das Projekt den Strukturwandel hin zur Klimaneutralität gemeinsam mit der Industrie im RR voran.
Frau Alexandra Landsberg, Leiterin der Stabstelle Rheinisches Revier von Seiten des MWIKE begrüßte die Vielfalt unterschiedlicher Institutionen im RR, die gemeinsam den Strukturwandel forcieren und sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten breit aufstellen. So wird IN4climate.RR sich auf die Themen Kohlenstoffwirtschaft, Wasserstoffwirtschaft und Zirkuläre Wertschöpfung konzentrieren.
Geschäftsführer Samir Khayat betonte die Wichtigkeit, ein Büro im Herzen des Rheinischen Reviers zu eröffnen. Das Projektteam muss auch räumlich mit den Akteur:innen aus dem Revier nah verbunden sein, um einen produktiven und engen Austausch zu pflegen. Diese Verbundenheit ist ein wichtiges Zeichen für die gesamte Region.
Der Geschäftsführer der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, Bodo Middeldorf begrüßte die enge Zusammenarbeit, die mit IN4climate.RR bereits aufgebaut wurde und weiterhin vertieft wird. Schulter an Schulter werden beide Institutionen die Industrie entlang wichtiger Wertschöpfungsketten unterstützen.
Kreisdirektor Dirk Brügge und der Grevenbroicher Bürgermeister, Klaus Krützen waren sehr erfreut, das Projekt in der Stadt an der Erft begrüßen zu dürfen. Die Nutzung von bestehenden Büroräumen der Coens Galerie sind ein gutes und hoffungsvolle Signal für eine Region, die in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen stehen wird.
Die Projektleiter Dirk Petersohn und Christoph Zeiss stellten den aktuellen Projektstand vor und konnten positiv auf das erste aktive Jahr des Projektes zurückschauen. Die jeweiligen Projektmitglieder stellten den Gästen anschließend in einem “Gallery Walk” die Themenschwerpunkte der Zukunftslabore vor.
Nach Fertigstellung eines Konferenzbereiches wird im Laufe das Jahres noch eine große Einweihung mit zahlreichen Gästen gefeiert werden. Das Projektteam schaut motiviert auf ein Jahr zahlreicher Herausforderungen.